Nachhaltigkeitspreis 2024

Verleihung der Hans-Carl-von-Carlowitz-Nachhaltigkeitspreise – „Ein gesunder Planet ist die Voraussetzung für die Gesundheit aller“ am 2. November 2024 im Carlowitz Congress Center

Die Preisträger

Sarah Wiener (Berlin)

Sarah Wiener, Umwelt- und Ernährungsaktivistin
Umwelt- und Ernährungsaktivistin

Sarah Wiener ist eine bekannte Umwelt- und Ernährungsaktivistin. Sie setzt sich für eine nachhaltige Landwirtschaft und gesunde Ernährung ein. Im Europäischen Parlament kämpfte sie leidenschaftlich für die Reduzierung des Pestizideinsatzes. Ihre „Sarah Wiener Stiftung“ (Berlin) fördert Projekte, die das Bewusstsein für nachhaltige Lebensmittelproduktion stärken und Verantwortung gegenüber zukünftigen
Generationen fördern.

Laudator: Hannes Jaenicke,
Schauspieler und Umweltaktivist

Hannes Jaenicke - Fotocredit: WDR Annika Fusswinkel
Hannes Jaenicke
Foto: WDR, Annika Fusswinkel

Prof. Teresa Vicente (Madrid)

Streiterin für die Rechte der Natur

Prof. Teresa Vicente (Universität Murcia, Spanien) engagiert sich für die Rechte der Natur und hat bedeutende Fortschritte auf europäischer Ebene erzielt. Ihr Einsatz für die Anerkennung der Naturrechte, insbesondere im Fall der Mar Menor Lagune in Spanien, hat dazu beigetragen, das Bewusstsein für den Naturschutz zu schärfen. Sie bringt Carlowitz’ Prinzipien in die moderne Umweltpolitik ein und inspiriert viele, sich für den Schutz unserer Umwelt einzusetzen.

Laudator: Dr. Digno José Montalván, Avantgardist der Umweltrechte

Montalvan - direkt von D. Montalvan zur Verfügung gestellt, kein Fotocredit
Dr. Digno José Montalván
Foto: D. Montalvan

Prof. Tshilidzi Marwala (Tokio)

KI-Wissenschaftler für Nachhhaltigkeit

Durch seine wegweisenden Forschungsergebnisse und -leistungen zur Verbindung von Nachhaltigkeit mit künstlicher Intelligenz (KI) inspiriert er Forschung und Ausbildung für die Agenda 2030 (Pact of the Future) der UNO. Authentisch gibt er den Wert der Natur weiter und setzt sich für eine nachhaltige Wirtschaftsweise und vorausplanende Wirtschaftspolitik ein. Er wirkt als Rektor der Universität der Vereinten Nationen als Pionier und Koordinator der Agenda 2030 der Vereinten Nationen.

Laudator: Prof. (ETHZ) Dr. Gerald H. Haug, Präsident der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften und Direktor der Abteilung Klimageochemie am Max-Planck-Institut für Chemie in Mainz

Haug: Markus Scholz für die Leopoldina
Dr. Gerald H. Haug
Foto: Markus Scholz für die Leopoldina

Die Veranstaltung in den Medien

Freie Presse

Fernsehköchin und Politikerin Sarah Wiener erhält Chemnitzer Nachhaltigkeitspreis

Seit 2013 ehrt die Carlowitz-Gesellschaft Menschen, die in Gesellschaft und Politik hineinwirken. Der Gründer des Vereins sagt, dass Nachhaltigkeit das Leitbild des Jahrhunderts sei. Was das alles mit einem mehr als 300 Jahre alten Buch zu tun hat.

Dieter Füßlein ist in Chemnitz ein Urgestein der Kommunalpolitik. Unternehmer, FDP-Mitglied, langjähriger Stadtrat und mittlerweile 84 Jahre alt. Wenn man mit ihm über Nachhaltigkeit spricht, vergisst man manchmal, dass er nicht den Grünen angehört. Das Thema, Ökologie und Ökonomie zusammenzubringen, begleite ihn seit Jahrzehnten, erzählt…

Hier den Artikel als PDF herunterladen

Hier auf freie-presse.de weiterlesen…

Youtube-Aufzeichnung

Die komplette Aufzeichnung der Veranstaltung finden sie online hier auf Youtube.

Die Veranstaltung in Bildern

Veranstaltungsprogramm

Freitag, 01.11.24 – NACHHALTIGKEITSKONFERENZ

Moderation: Michaela Koschak, Diplom-Meteorologin und Autorin
Musikalische Umrahmung: Sebastian Krumbiegel, Sänger und Frontmann der Band Die Prinzen

16:00 Einlass
17:00 Begrüßung, Preisverleihungen, Festansprachen
und Laudationen
19:30 Empfang des Oberbürgermeisters der Stadt Chemnitz und der Carlowitz-Gesellschaft

Samstag, 02.11.2024

Moderation: Claudia Gersdorf, Beraterin, Keynote Speaker, Moderatorin

10:00 Musical: „Wir Kinder einer Welt“ mit Kindern aus
Chemnitzer Kirchgemeinden
10:30 Sarah Wiener – Nachhaltige Ernährung für Kinder
11:30 „Waldumbau – Das größte Naturschutzprojekt Sachsens“ mit Alexander Clauß + Anne Borowski
12:00 Denk weiter! Barcamp (Pitches, offene Workshops und Auswertung) Thema: „Für ein nachhaltiges Chemnitz“