Die Stadt Chemnitz hieß im Oktober 2025 Mitglieder der Familie von Carlowitz willkommen. Der Besuch stand ganz im Zeichen des historischen Erbes und der zukunftsorientierten Bedeutung des Namens Carlowitz.
Nachhaltigkeit ist als Thema schon lange in den Unternehmen angekommen. Im Rahmen der Veranstaltung „Carlowitz heute“ lud die domeba GmbH ein, um genau diese Frage unter die Lupe zu nehmen.
Die Schönheit und Verletzlichkeit unserer Erde stehen im Mittelpunkt des Dialogs mit Dr. Christian Klepp. Mit eindrucksvollen Fotografien und tiefgehenden Analysen verdeutlicht er, wie der Klimawandel unsere Natur verändert. Doch er sieht darin nicht nur eine Bedrohung, sondern auch eine Chance für einen nachhaltigen Aufbruch.
Mit einem besonderen Projekt zum Thema Nachhaltigkeit hat sich das Dr.-Wilhelm-André-Gymnasium-Gymnasium für den diesjährigen Chemnitzer Umweltpreis beworben. Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse beschäftigten sich intensiv mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals) und brachten diese auf kreative Weise zum Ausdruck.
1645 wurde auf Burg Rabenstein Hans Carl von Carlowitz geboren, der als Erfinder der Nachhaltigkeit gilt. Zum Kulturhauptstadtjahr von Chemnitz will sich die Burg ganz der Nachhaltigkeit in Carlowitz‘ Sinne widmen.
– Vorspann und Vorbereitung auf das Kulturhauptstadtjahr 2025
– Carlowitz-Dialoge und Carlowitz-Vorlesungen
– Sächsische Nachhaltigkeits-Konferenz und Preisverleihung der Hans-Carl-von-Carlowitz Nachhaltigkeitspreise am 01.11.2024
– Vorstandssitzungen und Mitgliederversammlungen
– Finanzbericht